Warum billige Schnarchschienen die Zähne zerstören 😬
Vor etwa einem Jahr begann alles. Meine neue Freundin war zunehmend frustriert, weil mein Schnarchen ihr den Schlaf raubte. „Entweder du findest eine Lösung oder du schläfst auf der Couch,“ sagte sie mir eines Morgens mit dunklen Augenringen. Also suchte ich nach einer schnellen Lösung.
Eine kurze Internetrecherche führte mich zu Schnarchschienen. Die Versprechen klangen gut: „Sofortige Schnarchhilfe!“, „Endlich ruhige Nächte!“ Und das Ganze für unter 30 Euro. Ein echtes Schnäppchen Ich war begeistert und bestellte mir eine.
Doch was dann passierte, war der Anfang eines Alptraums.
Zunächst schien alles wunderbar zu funktionieren. Die Schiene war leicht einzusetzen, und das Schnarchen wurde tatsächlich leiser. Doch nach etwa einer Woche bemerkte ich ein seltsames Gefühl an meinen Zähnen.
Jeden Morgen fühlte ich einen Druck auf meinen Zähnen und sie wurde schmerzempfindlicher. Besorgt stoppte ich das Experiment “Schnarchschiene” und machte mir einen Termin bei meinem Zahnarzt.
Er bestätigte meine Befürchtungen. Billige Schnarchschienen, die man einfach online auf Amazon kauft, sind oft völlig ungeeignet!
Sie passen sich nicht individuell an das Gebiss an, was zu Zahnverschiebungen führen kann. Und das war bei mir der Fall. Die Schiene drückte kontinuierlich auf meine Zähne, ohne Rücksicht auf meine natürliche Bissform.
Mein Zahnarzt empfahl mir eine maßgefertigte Schnarchschiene, die in einem spezialisierten Labor hergestellt wird. Diese Schienen werden individuell an das Gebiss angepasst, sodass sie weder verrutschen noch unangenehmen Druck ausüben.
Doch dann kam der Schock: Der Heil‒ und Kostenplan sah eine Summe von 1.630€ vor für Abdruck, Laborgebühren und sein Honorar.
Ich habe meine Krankenkassen gefragt, ob sie sich an den Kosten beteiligen? Doch Krankenkassen, egal ob GKV oder PKV, übernehmen solche Kosten in der Regel nicht. Nur wer an einem diagnostizierten Schlafapnoe leidet, kann auf eine Kostenübernahme hoffen.
Um diese Diagnose zu erhalten, muss man jedoch zu mehreren Spezialisten und letztendlich ins Schlaflabor. Ein extrem langwieriger Prozess, der Zeit, Nerven und eine Menge Bürokratie bedeutet. Für mich war das keine Option!
Im Internet fand ich jedoch eine Alternative. Es gibt die Möglichkeit, die Schiene direkt vom Dentallabor zu bestellen. Die Abdrücke macht man einfach selbst und man spart sich somit den Zahnarzt.
Nach eingehender Recherche stieß ich auf diese Schnarchschiene es ist die gGleiche, die mein Zahnarzt mir empfohlen hatte. Nur konnte ich sie auf dieser Seite direkt vom Dentallabor bestellen und habe mir somit über tausend Euro gespart.
Ich habe das Abdruckset nach wenigen Tagen zugeschickt bekommen und mir die Video‒Anleitung angeschaut. Die gemachten Abdrücke schickte ich dann zum Dentallabor. Die Schiene wurde in wenigen Tagen auf mein Gebiss angepasst und kam per Paket zurück.
Ich konnte es kaum erwarten, sie auszuprobieren. Bereits nach den ersten Nächten spürte ich einen Unterschied. Kein verrutschender Sitz, kein unangenehmer Druck. Endlich konnte ich ohne Bedenken, durchschlafen. Das Schnarchen verschwand und meine Freundin ist auch happy.
Mein Fazit? Finger weg von billigen Schnarchschienen!
Was wie ein Schnäppchen aussieht, kann einen auf lange Sicht teuer zu stehen kommen nicht nur finanziell, sondern auch gesundheitlich.
Unsere Zahngesundheit ist unbezahlbar. Wenn du eine Schnarchschiene brauchst, dann setze auf Qualität, die individuell angepasst wird. Ich habe mir die Schnarchschiene auf www.snorly.de gekauft und bin glücklich damit.
© Schnarchratgeber.de 2024
Alle Rechte vorbehalten.