Der Sitz ist top, das Design schlicht und angenehm, und das Material verzieht sich auch nach Monaten nicht (selbst bei mir als leidenschaftlicher Knirscher).
Was kostet die Schiene?
Hier gibt es zwei Optionen, entweder man bezieht die Schiene über den Zahnarzt, wobei hier die Preise von Praxis zu Praxis varriieren. Bei meinen Recherchen bekam ich Kostenvoranschläge von ca. 1.300€ bis 1.500€ für diese Modell.
Für mich definitiv zu teuer.
Oder man bestellt sie mittlerweile direkt online, z. B. bei
Snorly.de – dort kostet dieselbe Schiene nur 395 €, ebenfalls individuell von einem zertifizierten Dentallabor angepasst.
Der Clou: Den Gebissabdruck macht man einfach selbst – ganz bequem von zu Hause aus. Ähnlich wie bei Aligner-Anbietern wie Dr. Smile oder Smileunion, das Konzept ist bekannt.
So spart man sich das hohe Honorar für den Zahnarzt und auch das lange Warten auf einen Termin.
Das Abdruckset wird direkt nach Hause geliefert und ist leicht anzuwenden.
Der Preisunterschied ist enorm, hierdurch konnte ich über 800€ sparen und es bedeutete, dass ich schneller an meine Schiene kam. Also bestellte ich sie einfach online über
Snorly.
Fazit: Die richtige Schnarchschiene zu finden, muss kein endloser Trial-and-Error-Marathon sein. Nach vielen Fehlgriffen habe ich die für mich perfekte Schnarschiene gefunden – bequem, langlebig und preiswert.
Endlich "Ruhe" im Schlafzimmer.
Das bestätigen auch die Daten in meiner Schnarchapp (SnoreLab), die jede Nacht mein Schnarchen aufnimmt: